top of page

Aktuelles

Projektabschluss [1.04.2024]

Zum 31. März 2024 ist das DFG-Projekt "Die Stadtsprache Hannovers" offiziell ausgelaufen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gewinnbringende Kooperation und freuen uns nun darauf, die finalen Ergebnisse zu verschriftlichen. Geplant sind weitere Veröffentlichungen bis Ende 2025. Die Homepage bleibt auch über die offizielle Laufzeit des Projekts hinaus aktiv, Sie können sich also hier weiter über die neuesten Entwicklungen informieren.

Ergebnisvorstellung an norddeutschen Universitäten [27.12.2023]

François Conrad und das Projektteam stellten von Ende Dezember 2023 bis Anfang Februar 2024 die vorläufigen Ergebnisse des Projekts an insgesamt 13 (nord)deutschen Universitäten vor (Hildesheim, Paderborn, Magdeburg, Oldenburg, Hannover, Bielefeld, Essen, Lüneburg, Hamburg, Potsdam, Dortmund, Osnabrück und Kiel).

Video Erhebungsmethodik online [5. Juli 2023]

Wir freuen uns, über das folgende Video einen Einblick in unsere Erhebungsmethodik zu gewähren. Tauchen Sie in dem 10-minütigen Video ein in die Welt der modernen Sprachdatenerhebung in einem linguistischen Projekt [Klick auf den Link oder das Bild unten]!

https://www.youtube.com/watch?v=WkRokeWwXbY&feature=youtu.be

Tagungsband als Themenheft 'Stadtsprachenforschung' erschienen

[15. März 2023]

Ein Themenheft in der Zeitschrift 'Muttersprache' veröffentlicht die schriftliche Fassung der Vorträge im Rahmen der Projekt-Tagung 'Stadtsprachenforschung. Aktuelle Projekte und Tendenzen' (27./28. Mai 2022). Neben namhaften Stadtsprachenforscherinnen und -forschern steuert das Projektteam ebenfalls 4 Fachartikel bei.

Wir freuen uns, dass der Band nun erschienen ist und auch erste Ergebnisse aus dem Projekt vorstellt!

Letzte Sprachaufnahme beendet :) [15. März 2023]

Die letzte passende Person zu finden, ist immer am schwersten - selbst bei dem großen Rücklauf, den wir im Projekt glücklicherweise hatten. Am 15. März 2023 haben wir den letzten und 100. Probanden (ein Mann Ende 30 aus dem Stadtteil Ricklingen) aufgenommen. Und können uns nun ganz den Auswertungen widmen! Anfang 2024 ist mit aussagekräftigen Ergebnissen zu rechnen ...

Das Projekt im Podcast "Leibniz talkt: Vergangenheit trifft Zukunft" der Leibniz Universität Hannover [15. Dezember 2022]

François Conrad und Stefan Ehrlich stellen in der zweiten Folge des Podcasts 'Leibniz talkt: Vergangenheit trifft Zukunft' im Gespräch mit der Leibniz-Expertin Ariane Walsdorf das Projekt vor und diskutieren sprachliche Besonderheiten in Hannover zu Leibniz' Zeiten und heute. Auch zu finden auf Spotify.

Zweite Projektphase (1. Januar 2023 bis 31. März 2024) durch die DFG bewilligt! [15. Dezember 2022]

Das Projektteam freut sich sehr, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine zweite Projektphase bis März 2024 bewilligt hat. Das Projektteam kann sich nun auf die Auswertung der (Sprach)Daten konzentrieren und wird hierbei durch nunmehr neun studentische Hilfskräfte unterstützt. Wir freuen uns ebenfalls über die tolle Bewertung der beiden Gutachten zum Fortsetzungsantrag, die etwa schreiben:

 

"Nicht viele Forschungsprojekte können nach Ablauf von knapp zweieinhalb Jahren eine so beeindruckende Bilanz aufweisen. An dem breiten Ertrag lässt sich ablesen, dass das Projekt von vornherein konzeptionell sehr gut durchdacht war und dass sich die dort verwendeten Erhebungs- und Analysemethoden in der Praxis bewährt haben."

Diese Wertschätzung motiviert das ganze Projektteam, mit derselben Leidenschaft und Akribie weiterzumachen!

Science-Slam zum Projekt auf YouTube [3. November 2022]

François Conrad gewinnt am 6. Oktober mit seinem Slam 'Bestes Hochdeutsch und wenn ja, wo?' den Slam in Köln. Er stellt darin in 10 Minuten unterhaltsam und lehrreich erste Ergebnisse des Projekts vor. Seit November 2022 ist der Slam auf YouTube zu finden.

Das Projekt im Magazin "radius 30" (3/2022) [Herbst 2022]

François Conrad und Stefan Ehrlich im Gespräch mit Martin 'Raner' Jürgensmann und Bernd Schwope über Hannöversch früher und heute (Herbstausgabe 2022, S. 10–19).

Seminar "Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft - am Beispiel des DFG-Projekts 'Die Stadtsprache Hannovers' [2. August 2022]

Im Sommersemester 2022 hielt François Conrad ein empirisches Seminar (4-stündig) an der Leibniz Universität Hannover, das die Studierenden am Beispiel des DFG-Projekts in die Möglichkeiten der empirischen Datenerhebung einführte. Die 20 Studierende stellten nach einigen theoretischen Sitzungen, in den auch die Projektmitarbeitenden die Erhebungsmethodik vor Ort live vorstellten, die Ergebnisse ihrer eigenen spannenden Forschungsprojekte vor.

Tagung "Stadtsprachenforschung. Aktuelle Projekte und Tendenzen",

27./28. Mai 2022 [1. Juni 2022]

Am 27. und 28. Mai 2022 fand im Conti-Hochhaus der Leibniz Universität Hannover  (14. Stock, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover) im Rahmen des Projekts die Präsenz-Tagung "Stadtsprachenforschung. Aktuelle Projekte und Tendenzen" statt. Weitere Informationen unter Veranstaltungen.

Studentische Publikationsreihe gestartet! [24.12.2021]

eine Mit der Veröffentlichung der Bachelorarbeit ('Hochdeutsch? Kein Di[ŋ]. Ein soziolinguistischer Blick auf Langenhagen') ist die Publikationsreihe 'Studentische Abschlussarbeiten im Projekt "Die Stadtsprache Hannovers" offiziell gestartet! Weitere Informationen hier.

Das Projekt "Die Stadtsprache Hannovers" in der Presse [15.06.2021]

Im Anschluss an eine Pressemitteilung zu den erschienenen Ergebnissen der deutschlandweiten Umfrage zum Sprachmythos erhielt das Projektteam viele Anfragen aus der deutschen Presse, darunter DER SPIEGEL, NDR (Fernsehen und Radio), DLF NOVA und die HAZ. Wir freuen uns über das Interesse der Öffentlichkeit!

forsa-Umfrage zum Mythos abgeschlossen! [10.11.2020]

Im Rahmen des Projekts wurde eine deutschlandweite Umfrage zum Sprachmythos in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen seit kurzem vor. So viel in Kürze: Der Mythos ist für viele Personen real!

Skyline & Logo fertiggestellt :) [1.08./10.11.2020]

Das Projekt hat jetzt ein eigenes und ein erweitertes Logo in Form einer Hannover-Skyline! Den zur vollsten Zufriedenheit ausgeführten Auftrag erhielt erneut das Grafikstudio 'Grafk & Gespenst' aus Hannover (https://www.grafik-und-gespenst.de/).

Projekt-Homepage online! [1.05.2020]

Die Homepage des Projekts wurde heute veröffentlicht! Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Seite über das spannende Projekt „Die Stadtsprache Hannovers“ informiert zu halten und mit allen wichtigen Informationen zu versorgen!

Forschungsaufenthalt an der Universität Wien [21.04.2020]

François Conrad besucht im März 2020 die Universität Wien, um im Austausch mit Verantwortlichen und MitarbeiterInnen des SFB „Deutsch in Österreich“ (www.dioe.at) Inspiration für das Hannover-Projekt zu sammeln und Kooperationen zu knüpfen.

SprachGIS-Workshop am "Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas" in Marburg [21.04.2020]

Im Rahmen des Seminars „Deutsche Dialektologie" (Leitung: Dr. François Conrad) begleitete das Projektteam eine Gruppe Studierender am 26./27. Februar 2020 nach Marburg an das „Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas“. Hier lernten sie anschaulich, wie sich anhand des SprachGIS von www.regionalsprache.de leicht Sprachkarten erstellen lassen. Dies wird für das Projekt an späterer Stelle noch von Bedeutung sein.

bottom of page